Fensterbeschläge – was Sie darüber wissen sollten
Moderne Fensterbeschläge ermöglichen unterschiedliche Öffnungsarten und sind essentiell für Wärme-, Schall- und Einbruchschutz.
Fensterbeschläge für Kunststofffenster in Berlin und Potsdam
Die gebräuchlichsten Fensterarten sind die sogenannten Dreh-Kipp-Fenster. Damit ist gemeint, dass sich das Fenster auf zwei Arten öffnen lässt: zum einen in eine Kipp-Stellung, wie sie zum Belüften genutzt wird, und eine komplette Öffnung des Fensters. Diese wird zum Beispiel beim Putzen der Fenster benötigt. Möglich wird das durch funktionierende Fensterbeschläge. Ein Fensterbeschlag besteht in der Regel aus drei Komponenten: Dem Fenstergriff, den Bändern und der Verriegelung.
Hochwertige Fensterbeschläge zum Schutz vor Kälte, Lärm und Einbruch
Je nachdem wie einwandfrei der Verschluss des Fensters und die Dichtung funktionieren, desto höher sind Wärmeisolation und Energieeffizienz. Gleiches gilt für den Schallschutz. Hochwertige Fensterbeschläge werden in Kombination mit einer speziellen Verglasung zu Schallschutzfenstern.
Ein verlässlicher Einbruchschutz wird durch Sicherheitsfenster erreicht. Dafür müssen nebst Verwendung eines Sicherheitsglases auch die Fensterbeschläge angepasst werden. Diese Sicherheitsbeschläge sind zusätzlich im Fensterrahmen verankert und verriegeln das Fenster besonders fest. Zudem kann ein abschließbarer Fenstergriff für Sicherheit sorgen. Ein Aufhebeln der Fenster ist somit nahezu unmöglich.